.
Buxtehuder Bulle
2015 |
??? |
Die Wahl läuft ab Frühjahr 2016 |
|
2014 |
![]() |
![]() |
David Safier, "28 Tage lang"
ISBN: 978-3-463-40640-4 |
2013 |
![]() |
![]() |
Christine Fehér, "Dann mach ich eben Schluss"
ISBN: 978-3-570-16115-9 |
2012 |
![]() |
![]() |
John Green, "Das Schicksal ist ein mieser Verräter"
ISBN: 978-3-446-24009-4 |
2011 |
![]() |
![]() |
Lauren Oliver, "Delirium"
ISBN: 978-3-551-58232-4 |
2010 |
![]() |
![]() |
Susan Beth Pfeffer, "Die Welt, wie wir sie kannten"
ISBN: 978-3-551-58218-8 |
2009 |
![]() |
![]() |
Suzanne Collins, "Die Tribute von Panem. Tödliche Spiele"
ISBN: 978-3-7891-3218-6 |
2008 |
![]() |
![]() |
Markus Zusak, "Die Bücherdiebin"
ISBN: 978-3-570-13274-6 |
2007 |
![]() |
![]() |
Anne C. Voorhoeve, "Liverpool Street"
ISBN: 978-3-473-58296-9 |
2006 |
![]() |
![]() |
Stephenie Meyer, "Bis(s) zum Morgengrauen"
ISBN: 978-3-551-58149-5 |
2005 |
![]() |
![]() |
Kevin Brooks, "Lucas"
ISBN: 978-3-423-70913-2 |
2004 |
![]() |
![]() |
Rainer M. Schröder, "Die Lagune der Galeeren"
ISBN: 978-3-401-05324-0 |
2003 |
![]() |
![]() |
Nancy Farmer, "Das Skorpionenhaus"
ISBN: 978-3-596-80542-6 |
2002 |
![]() |
![]() |
Hanna Jansen, "Über tausend Hügel wandere ich mit dir"
ISBN: 978-3-522-17476-3 |
2001 |
![]() |
![]() |
David Grossmann, "Wohin du mich führst."
ISBN: 978-3-423-62138-0 |
2000 |
![]() |
Sherryl Jordan, "Junipers Spiel"
ISBN: 978-3-401-02380-9 |
|
1999 |
![]() |
John Marsden, "Gegen jede Chance"
ISBN: 978-3-551-36148-6 |
|
1998 |
![]() |
![]() |
Andreas Steinhöfel, "Die Mitte der Welt"
ISBN: 978-3-551-35315-3 |
1997 |
![]() |
![]() |
Ralf Isau, "Das Museum der gestohlenen Erinnerungen"
ISBN: 978-3-522-17120-5 |
1996 |
![]() |
![]() |
Jostein Gaarder, "Durch einen Spiegel, in einem dunklen Wort"
ISBN: 978-3-423-62033-8 |
1995 |
![]() |
![]() |
Tonke Dragt, "Turmhoch und meilenweit"
ISBN: 978-3-7725-1442-5 |
1994 |
![]() |
![]() |
Katarina von Bredow, "Ludvig meine Liebe"
ISBN: 978-3-407-78881-8 |
1993 |
![]() |
![]() |
Klaus Kordon, "Der erste Frühling"
ISBN: 978-3-407-78923-5 Berlin, Frühjahr 1945. Tag und Nacht ist Bombenalarm. Die Nazi-Führung gibt Durchhalteparolen aus, Hitlerjungen werden gegen russische Panzer eingesetzt, und auch das Haus Ackerstraße 37, in dem die Gebhardts wohnen, wird bitter verteidigt. (weiter lesen!) |
1992 |
![]() |
![]() |
Mecka Lind, "Manchmal gehört mir die ganze Welt"
ISBN: 978-3-401-04397-5 Sanne ist 13 Jahre alt und hat doch schon mehr erlebt als die meisten Gleichaltrigen, denn ihr Zuhause sind die Straßen Kopenhagens. (weiter lesen!) |
1991 |
![]() |
Ursula Wölfel, "Ein Haus für alle"
ISBN: 978-3-551-35350-4 Die Geschwister Dana und Leo verlassen 1921 ihr Elternhaus im oberösterreichischen Hochtal, um ihren Freunden ins Ruhrgebiet zu folgen. Zusammen führen sie im "Haus für alle" ein freies, selbstbestimmtes Leben.... (weiter lesen!) |
|
1990 |
![]() |
Maria Seidemann, "Rosalie"
ISBN: 978-3-358-00263-6 ...Adam läßt sich rücklings ins Gras fallen und verschränkt die Arme hinter dem Kopf. "Hier könnte man sich vor der Polizei verkriechen. Ein herrliches Stückchen Erde!" (weiter lesen!) |
|
1989 |
![]() |
![]() |
Heidi Glade-Hassemüller, "Gute Nacht, Zuckerpüppchen"
ISBN: 978-3-499-20614-6 Die Geschichte des Mädchens Gaby, das viele Jahre hindurch von ihrem Stiefvater sexuell mißbraucht wurde, hat die Autorin selbst durchlebt... (weiter lesen!) |
1988 |
![]() |
Isolde Heyne, "Sternschnuppenzeit"
ISBN: 978-3-401-04180-3 Die Liebe zweier junger Menschen wird durch die deutsch-deutsche Grenze auf eine harte Probe gestellt. Als sich Anne und Sascha ineinander verlieben, wissen sie bald, dass diese Beziehung durch die Grenze zwischen den beiden deutschen Staaten nicht einfach sein wird. Voller Optimismus setzen sie trotzdem auf eine gemeinsame Zukunft. |
|
1987 |
![]() |
James Watson, "Hinter vorgehaltener Hand"
ISBN: 978-3-7976-1430-8 Seit die Junta an der Macht ist, wird in Chile hinter vorgehaltener Hand geredet.Wer laut seine Meinung sagt, riskiert sein Leben- so wie der Sänger Juan Larreta. Andreas, Larettes Sohn, war dabei als sein Vater von der Geheimpolizei verschleppt wurde.... |
|
1986 |
![]() |
Joan Lingard, "Über die Barrikaden" ISBN: 978-3-473-35081-0
Bomben und Barrikaden beherrschen den Belfaster Alltag. Sadie und Kevin kommen aus gegnerischen Lagern, aber sie lieben sich über die Grenzen hinweg. (weiter lesen!) |
|
1985 |
![]() |
![]() |
Urs M. Fiechtner, "Annas Geschichte" ISBN: 978-3-423-07889-4
Aus politischen Aktionen gegen das herrschende Militärregime hatte sich Anna bisher herausgehalten. Doch plötzlich wird sie gezwungen Stellung zu beziehen. (weiter lesen!) |
1984 |
![]() |
Mildred Taylor, "Donnergrollen, hör mein Schrei'n" ISBN: 978-3-407-78071-3
Missisippi Anfang der dreißiger Jahre. Die Zeiten sind schwer, das Land ist verarmt, aber in der Geborgenheit ihrer Familie spürt Cassie nur wenig davon. Ihre Eltern gehören zu den wenigen Schwarzen in dieser Gegend, die eigenes Land besitzen. (weiter lesen!) |
|
1983 |
![]() |
![]() |
Gudrun Pausewang, "Die letzten Kinder von Schewenborn" ISBN: 978-3-473-58007-1
Eine fiktive Atombombenexplosion in Deutschland. Ein Szenario zum Nachdenken. (weiter lesen!) |
1982 |
![]() |
![]() |
Rudolf Frank, "Der Junge, der seinen Geburtstag vergaß"
ISBN: 978-3-407-78861-0 Jan ist 14 Jahre alt, als der Krieg ausbricht und deutsche Kanoniere sein polnisches Heimatdorf besetzen. Sein Vater kämpft auf der Seite der Russen, seine Mutter ist gestorben. (weiter lesen!) |
1981 |
![]() |
![]() |
Myron Levoy, "Der gelbe Vogel"
ISBN: 978-3-473-58425-3 Naomi lebt jetzt mit ihrer Mutter in den USA. Sie steht unter einem Schock, nachdem sie im besetzten Frankreich hatte mit ansehen müssen, wie ihr Vater erschlagen wurde. (weiter lesen!) |
1980 |
![]() |
![]() |
Hermann Vinke, "Das kurze Leben der Sophie Scholl"
ISBN: 978-3-473-58011-8 Ein seltenes und erschütterndes Dokument über ein Mädchenleben in einer unheilvollen Zeit. (weiter lesen!) |
1979 |
![]() |
![]() |
Michael Ende, "Die unendliche Geschichte"
ISBN: 978-3-570-26094-4 Wer nach Phantasien kommt, erhält von der kindlichen Kaiserin ein Medaillon als Zeichen der unbeschränkten Macht. "Tu was du willst" lautet die Inschrift, und Bastian deutet die Worte zuerst als "Tu was dir beliebt"... (weiter lesen!) |
1978 |
![]() |
![]() |
Leonie Ossowski, "Stern ohne Himmel"
ISBN: 978-3-407-78985-3 Eine Clique von Kindern und Jugendlichen findet in einem zerbombten Haus ein Nahrungsmitteldepot. Doch schon bald müssen sie feststellen, daß noch jemand ihr geheimes Lager entdeckt hat... (weiter lesen!) |
1977 |
![]() |
![]() |
Gudrun Pausewang, "Die Not der Familie Caldera"
ISBN: 978-3-473-58031-6 Einmal, ganz am Anfang, wanderte ich zu Fuß durch so ein Gewirr armseliger Hütten - aus Neugier. Aber die Leute, die da wohnten, starrten mich merkwürdig an. Kinder liefen hinter mir her und bettelten... (weiter lesen!) |
1976 |
![]() |
![]() |
Jaap ter Haar, "Behalt das Leben lieb"
ISBN: 978-3-423-07805-4 Durch einen Unfall verliert der 13jährige Beer sein Augenlicht. In der nächsten Zeit durchlebt er Phasen der tiefsten Niedergeschlagenheit, aber auch Augenblicke der Hoffnung... (weiter lesen!) |
1975 |
![]() |
![]() |
Johanna Reiss, "Und im Fenster der Himmel"
ISBN: 978-3-423-07807-8 Annie, die Tochter eines holländisch-jüdischen Viehhändlers, ist bei Kriegsausbruch neun Jahre alt. Zuerst nur ungenau, doch dann immer deutlicher wird dem Kind die gefahrvolle Lage der Juden und damit auch die seiner Familie bewußt... (weiter lesen!) |
1974 |
![]() |
Gail Graham, "Zwischen den Feuern" ISBN: 978-3-473-35015-5 Es herrscht Krieg in Vietnam. Vier Kinder erleben, wie ihr Heimatdorf von Amerikanern zerstört wird. Auf der Suche nach einer neuen Bleibe treffen sie auf einen Amerikaner.... |
|
1973 |
![]() |
![]() |
Tilman Röhrig, "Thoms Bericht" ISBN: 978-3-492-30101-5
|
1972 |
![]() |
Cili Wethekam, "Tignasse, Kind der Revolution" ISBN: 978-3-522-11760-9
Tignasse, ein Pariser Gassenjunge, erlebt hoffnungsfroh und begeistert den Ausbruch der Französischen Revolution, den Untergang der feudalen Welt und schließlich den kollektiven Gesinnungshaß... |
|
1971 |
![]() |
![]() |
Alexander S. Neill, "Die grüne Wolke" |